PHILOSOPHIE UND SACHVERSTAND

Für den Alltag Ihrer Hunde biete ich Ihnen eine artgerechte Hundebetreuung. Dabei habe ich das Rad nicht neu erfunden.  Mein Sachverstand und meine Erfahrung  verhelfen mir jedoch zu einer fundierten Grundlage im Umgang mit ihren Caniden und ermöglichen es mir, Ihnen eine große Bandbreite an individueller und wesensorientierter Betreuung für Ihren Hund anzubieten.

Das verstehe ich unter artgerechter Hundebetreuung:

  • Kleingruppen von maximal vier Betreuungshunden


  • Anleitung zur sicheren Kommunikation und  entsprechendem Sozialverhalten innerhalb der Hundegruppe und nach außengewand (anderen Hunde, Menschen, etc. gegenüber)
  • Führen der Kleingruppen in einer relativ geschlossenen und homogenen Formation
  • Anpassung der Zusammenstellung der Kleingruppen
  • Einbezug der spezifischen Ausprägung der Hunderasse und des Wesens der einzelnen Hunde (charakteristische Ausprägung)
  • Auslastung und Forderung des Hundes in der Einzelbetreuung entsprechend der Fähig- und Fertigkeiten des Tieres
  • Wechselnde Reviere für den täglichen Auslauf (kognitive Forderung der Hunde)
  • möglichst viel Freilauf für die betreuten Hunde
  • Transport jedes Hundes im Auto in einer verkehrssicheren und geräumigen Einzelbox (falls dies nötig sein sollte)
  • Klar definiertes und konsequentes Anleiten für ein höchst mögliches Maß an Freiheit im Auslauf  (je besser ein Hund hört, desto größer ist seine gewährte Freiheit im Alltag)
  • Versicherungsschutz für meine Hundebetreuung


Sachverstand und Erfahrung :

  • mit Prüfung abgeschlossene und zertifizierte, einjährige Hundetrainerausbildung (Hundetrainerausbildung des Ausbildungszentrums für Hundetrainer OWL)
  • Arbeit als Diensthundeführer in einer Hamburger Rettungshundestaffel  (professionelles Ausbilden und Führen eines Arbeitshundes im Bereich Flächen- und Trümmersuche)

  • Langjährige Erfahrung in der Mehrhundehaltung (teilweise mit schwierige Konstellationen und Konfliktpotential)
  • Diverse Fortbildungen in Themenbereichen wie Lernverhalten von Caniden, Kommunikation von Hunden,  Erste Hilfe am Hund, Nasenarbeit, etc.
  • Mehrjährige Erfahrung im Betreuen entsprechender Kleingruppen von Hunden
  • Arbeit mit und Betreuung von unterschiedlichen Hunderassen (vom Dackel bis zur Dogge)
  • Erfahrung in der Betreuung von unterschiedlichen „Problemhunden“